Elektrokabinenroller

 

Stylische E-Mobilität für den Nahbereich

Komfortabler und umweltfreundlicher Fahrspaß mit einem Elektrokabinenroller auf drei oder vier Rädern. Und das bei jedem Wetter!

 

 

Ge­leb­te E-Mo­bi­li­tät mit einem Elek­tro­ka­bi­nen­rol­ler

Was kann schö­ner sein als mit einem Elek­tro­zwei­rad her­um­zu­fah­ren und den Tank­stel­len eine lange Nase zu dre­hen? – Rich­tig, das­sel­be mit noch mehr Kom­fort in einem Elek­tro­ka­bi­nen­rol­ler tun! Mehr und mehr Leute er­wär­men sich für die ex­pan­die­ren­de Elek­tro­mo­bi­li­tät; un­ter­wegs sein ohne Ver­bren­nungs­mo­tor ist ver­dien­ter­ma­ßen voll im Trend, jetzt, da die Tech­nik end­lich so weit ist, den Ak­ti­ons­ra­di­us mit immer kräf­ti­ge­ren E-Mo­to­ren bei immer leis­tungs­fä­hi­ge­ren Akkus aus­zu­wei­ten. Viel­leicht ist Ihnen ein E-Bike oder ein E-Zwei­rad noch zu wenig kom­for­ta­bel, weil Sie Wind und Wet­ter aus­ge­setzt blei­ben und sich nicht si­cher füh­len auf zwei Rä­dern. Dem kann jetzt ab­ge­hol­fen wer­den, denn für mehr Si­cher­heit und mehr Be­hag­lich­keit beim Fah­ren gibt es die neuen Ka­bi­nen­rol­ler. Also drei- bis vier­räd­ri­ge Fahr­zeu­ge mit Elek­tro­an­trieb, die Sie wie in einem Auto voll um­schlie­ßen und Ihnen so Schutz vor Nässe und Kälte bie­ten. Mo­dell­ab­hän­gig kön­nen in einem Elek­tro-Ka­bi­nen­rol­ler wei­te­re An­nehm­lich­kei­ten für Sie hin­zu­kom­men, zum Bei­spiel ein zwei­ter Sitz­platz für eine Be­gleit­per­son, oder Platz für Ihre wet­ter­emp­find­li­chen Ein­käu­fe. Der E-Ka­bi­nen­rol­ler kann eine Hei­zung ein­set­zen und Sie kön­nen un­ter­wegs ein Radio für Ihre Un­ter­hal­tung und In­for­ma­ti­on nut­zen. Glück­li­cher­wei­se ist für den All­tags­ge­brauch im Stra­ßen­netz einer Gro­ß­stadt mit der heu­ti­gen Tech­nik im Elek­tro­ka­bi­nen­rol­ler ge­nü­gend Reich­wei­te mög­lich, um zum Ar­beits­platz zu pen­deln oder Be­sor­gun­gen zu ma­chen. Und über Nacht laden Sie Ihren E-Ka­bi­nen­rol­ler über Ihre Haus­elek­tro­in­stal­la­ti­on wie­der auf. Noch ge­schick­ter ist es, wenn Sie einen Zweit­ak­ku in Re­ser­ve haben, der im ge­la­de­nen Zu­stand vor­ge­hal­ten wird, um in kür­zes­ter Zeit nach ei­ni­gen Hand­grif­fen Ihren Elek­tro-Ka­bi­nen­rol­ler zu einer wei­te­ren Tour zu er­tüch­ti­gen. An Tagen, wann Sie mal ex­zes­siv ge­fah­ren sind und die bis zu 80 km Ta­ges­leis­tung be­reits er­schöpft sind. Der Akku ist so ein­ge­baut, dass er pro­blem­los von einem Laien ge­wech­selt wer­den kann. Das Be­die­nen einer Zapf­säu­le für Ben­zin ist auch nicht kom­pli­zier­ter.

 

 Ihr Elek­tro­ka­bi­nen­rol­ler Kommt fast über­all unter: 

Was Ihnen eben­falls an­ge­nehm an Ihrem Elek­tro­ka­bi­nen­rol­ler auf­fal­len wird, ist sein mi­ni­ma­ler Platz­be­darf. Sie brau­chen nicht mehr als zwei Meter für einen Park­platz – und un­ge­fähr halb so schmal wie jedes Auto ist er dazu. Diese Art Ka­bi­nen­rol­ler nimmt also nicht mal den Park­platz oder die Ga­ra­ge eines her­kömm­li­chen KFZ für sich in An­spruch, son­dern passt noch da­ne­ben! Oder in einen Ge­rä­te­schup­pen. Oder in die Ein­fahrt, ohne den Weg zu ver­sper­ren. Oder – oder – oder. Wenn ein Elek­tro­mo­bil so klein ist, ist die Un­ter­brin­gung fast wie die eines Fahr­ra­des nie ein Pro­blem. Auch wer­den Sie keine Park­platz­pro­ble­me in der Stadt ken­nen. Im Grun­de hat er Platz auf jedem Bür­ger­steig, vor­aus­ge­setzt na­tür­lich, Sie ver­sper­ren nie­man­dem den Weg damit. Ein Elek­tro­ka­bi­nen­rol­ler hat alle Aus­stat­tung, um als voll­wer­ti­ger Ver­kehrs­teil­neh­mer un­ter­wegs zu sein, be­sitzt also Schein­wer­fer und Rück­licht, Blin­ker und sogar eine Hupe. Die tech­ni­sche Aus­stat­tung eines  Elek­tro­mo­bils ist voll dar­auf ab­ge­stimmt, dem Elek­tro-Ka­bi­nen­rol­ler eine Stra­ßen­zu­las­sung gemäß StVZO zu si­chern, mit der er auch zu Ihnen kommt. Dafür ge­nügt der Mo­fa-Füh­rer­schein AM (bis 50 ccm oder 4 KW) für die schnel­le­ren Va­ri­an­ten bis 45 km/h. Die ge­dros­sel­ten E-Ka­bi­nen­rol­ler mit 25 km/h kom­men sogar ohne Füh­rer­schein aus. Sie müs­sen sich auch keine Sor­gen um TÜV-Prü­fun­gen ma­chen, denn das Ver­si­che­rungs­kenn­zei­chen vom Ver­si­che­rer ge­nügt für den Be­trieb, wie man das von Mofas kennt. Der Sitz eines Elek­tro­ka­bi­nen­rol­lers ist mit einem Gurt aus­ge­stat­tet, der zu Ihrer Si­cher­heit dient. Kurz­um, ein Elek­tro-Ka­bi­nen­rol­ler ver­ei­nigt die bes­ten Sei­ten zwei­er Wel­ten, die des Au­to­fah­rens mit denen der Mo­fa-Zu­las­sung, unter einem schma­len Dach! Kos­ten­ver­güns­tigt durch Elek­tro­an­trieb so­wie­so.

 

Elek­tro-Ka­bi­nen­rol­ler mit Dach und Kom­fort

Die um­schlie­ßen­de Ka­bi­ne eines Kabinenrollers er­spart Ihnen, stän­dig einen läs­ti­gen Helm tra­gen zu müs­sen wie die Kol­le­gen auf ihren Zwei­rä­dern. Sie sit­zen be­quem auf einem voll­wer­ti­gen Sitz mit Rü­cken­leh­ne in Ihrem ei­ge­nen Kom­fort­be­reich. Um bald­mög­lichst los­zu­bret­tern und die neue Frei­heit auf Rä­dern aus­zu­kos­ten, braucht es nicht viel. Mit dem Fahr­zeug be­kom­men Sie die EEC-Pa­pie­re aus­ge­hän­digt, mit denen Sie zum nächs­ten Ver­si­che­rer gehen kön­nen, um ein Ver­si­che­rungs­kenn­zei­chen ab­zu­ho­len oder zu­ge­schickt zu be­kom­men. Und schon sind Sie mit an­ge­schraub­tem Jah­res­kenn­zei­chen mobil mit dem E-Ka­bi­nen­rol­ler für die Stra­ße. KFZ-Steu­er be­zah­len Sie nach ak­tu­el­ler Lage auch keine. Ge­la­den wird über einen her­kömm­li­chen Strom­ste­cker, wie hier­zu­lan­de im Haus­halt üb­lich. Sie brau­chen also keine spe­zi­el­le La­de­säu­le wie die gro­ßen E-Au­tos. An Un­ter­halts­kos­ten er­war­ten Sie neben den Strom­kos­ten für die La­dung le­dig­lich eine Haft­pflicht­ver­si­che­rung, wie sie ty­pisch für Mofas und deren Fahr­zeug­klas­se ist. Ein Elek­tro­ka­bi­nen­rol­ler, selbst die auf 25 km/h be­grenz­te Va­ri­an­te, ist de­fi­ni­tiv zu schnell, um als völ­lig zu­las­sungs­frei­er Kran­ken­fahr­stuhl klas­si­fi­ziert zu wer­den. Also geht es nicht ohne Mo­fa-Prüf­be­schei­ni­gung und für die 45 km/h Va­ri­an­te auch nicht ohne Füh­rer­schein AM. Letz­te­ren haben Sie so­wie­so in­be­grif­fen, wenn Sie einen nor­ma­len PKW-Füh­rer­schein ge­macht haben, im  Elek­tro-Ka­bi­nen­rol­ler wer­den Sie sich wie in einem Mi­ni-Au­to füh­len, sind aber so viel güns­ti­ger im Un­ter­halt un­ter­wegs. Ein Ka­bi­nen­rol­ler ist aber auch ein sinn­vol­les Ge­schenk an an­de­re. Selbst der ju­gend­li­che Nach­wuchs kann vom Elek­tro­mo­bil für die Fahr­ten zur Schu­le oder Aus­bil­dungs­be­trieb pro­fi­tie­ren. Aber schau­en wir uns doch kurz die Ka­bi­nen­fahr­zeu­ge von eure-elektromobile der Reihe nach an…

 

Tri­ke-Spaß zum Hin­gu­cken mit dem 3-Rad Ka­bi­nen­rol­ler

Der drei­räd­ri­ger Elek­tro­ka­bi­nen­rol­ler, mit einem len­ken­den Bu­grad und einer zwei­räd­rig an­ge­trie­be­nen Hin­ter­ach­se. Sie fin­den im In­nern die­ses Trike kein Lenk­rad, son­dern wie an einem Zwei­rad einen Len­k­er­griff mit zwei Enden zum An­fas­sen. Die 2500 Watt des E-Mo­tors be­we­gen Sie in einer 25 km/h oder 45 km/h Ver­si­on bis zu 80 km weit mit einer Auf­la­dung aus der Steck­do­se. Sie kön­nen von bei­den Sei­ten über eine Tür in den E-Ka­bi­nen­rol­ler ein­stei­gen, haben auch auf bei­den Flan­ken einen Rück­spie­gel. Die Sei­ten­fens­ter kön­nen per Wipp­tas­ter elek­trisch rauf- und run­ter­ge­fah­ren wer­den.

 

Wie beim gro­ßen Auto fin­den Sie sogar Ab­la­ge­fä­cher in den Türen. Auch vorne unter dem In­stru­men­ten­brett haben Sie links noch eine Ab­la­ge, rechts da­ge­gen ein ein­ge­bau­tes Radio im Ka­bi­nen­rol­ler. Hy­brid­ar­tig fin­den Sie Be­die­nungs­ele­men­te so­wohl an den Grif­fen wie an der Schalt­ta­fel, wo Gang­art, Hei­zung/Ge­blä­se und Front­schei­ben­wi­scher ge­schal­tet wer­den. Auch ein Mo­ni­tor über dem Len­ker wird Ihnen mit sei­ner Ge­schwin­dig­keits­an­zei­ge, La­de­zu­stand, usw. die­nen. Hin­ter dem Ein­zel­sitz fin­det eine zwei­te Per­son Platz, oder Ihr Ein­kaufs­korb. Die Klap­pe mit dem An­schluss für das La­de­ka­bel da­hin­ter fin­den Sie beim Elek­tro-Ka­bi­nen­rol­ler auf der Rück­sei­te. Die hy­drau­li­sche Brems­an­la­ge des Elek­tro­mo­bils setzt am Vor­der­rad eine ge­son­der­te Schei­ben­brem­se ein. Sie kön­nen den Ka­bi­nen­rol­ler in ver­schie­de­nen Far­ben für die rost­freie, pfle­ge­leich­te Kunst­stoff­ka­ros­se­rie or­dern.

 

Vier Räder sind Trumpf beim Elek­tro­mo­bil

Der Vierrad Kabinenroller äh­nelt schon mehr einem Mi­nia­tur­au­to mit sei­nen vier Rä­dern, sei­ner Hau­ben­front und dem PKW-ar­ti­gen Lenk­rad in der Fahr­gast­ka­bi­ne. Sie kön­nen eine Blei-Gel Bat­te­rie in verschiedenen Far­ben für die Fahr­zeug­ka­ros­se­rie oder eine Aus­rüs­tung mit Li­thi­um-Bat­te­rie in einer schwar­zen Ver­si­on des Ka­bi­nen­rol­lers wäh­len. Beide ar­bei­ten mit einem 2200 Watt E-Mo­tor und brin­gen Sie bis 70 km weit mit einer La­dung bei Spit­zen­ge­schwin­dig­keit bis 45 km/h. Auch hier steht Eine auf ma­xi­mal 25 km/h ge­dros­sel­te Va­ri­an­te zur verfügung. Die vier­räd­ri­ge Chas­sis be­deu­tet ein Plus an Kur­ven­sta­bi­li­tät im Ver­gleich zu Tri­kes und eine gleich­mä­ßi­ge­re Ge­wichts­ver­tei­lung über die Räder des E-Ka­bi­nen­rol­lers. Im In­nern ist deut­lich mehr Platz als im Trike, be­son­ders kommt das dem Zweit­sitz zu Gute. Im Cock­pit sehen Sie ein grö­ße­res Dis­play mit mehr Funk­tio­nen, unter dem Lenk­rad ein Au­to­ra­dio. Eine nette Be­son­der­heit ist das Glas­dach, das ge­öff­net wer­den kann für eine extra Brise ins In­ne­re, aber Sie haben auch ver­senk­ba­re Sei­ten­schei­ben an bei­den Türen. Wei­ter wird der E-Ka­bi­nen­rol­ler zu­ver­läs­sig mit Schei­ben­brem­sen ab­ge­bremst. Über­ra­schen­de Aus­stat­tungs­de­tails sind eine Rück­fahr­ka­me­ra und eine 12-Volt Steck­do­se für zu­sätz­li­che Ver­brau­cher im Fahr­gast­raum. In nur 8 Stun­den ist Ihr 350 kg leich­tes Wä­gel­chen wie­der voll auf­ge­la­den für die nächs­te Tour.